Zum Inhalt springen

22. Juni 2025

Thema „Selbst- und Fremdwahrnehmung“ im Projekt Take Off

Letzten Monat gab es bei Tante Emma eine besondere Gesprächsrunde in unserem Projekt „Take Off“: Franka, Studentin der Sozialpädagogik, die bei uns im Projekt ein Praktikum gemacht hat und nebenbei auch in Tante Emma arbeitet, hat mit den Teilnehmerinnen eine Übung zum Thema „Selbst- und Fremdwahrnehmung“ durchgeführt. Jede Teilnehmende hat sich selbst mit Hilfe eines Arbeitsblattes gemalt (bzw. äußeres und inneres Selbst dargestellt) und die passenden Adjektive aus den vorhandenen Zetteln gewählt. Anschließend haben die Frauen die Blätter ausgetauscht und über sich oder über das Bild der anderen Teilnehmerin gesprochen.

Dadurch haben unsere Teilnehmerinnen nicht nur neue deutsche Wörter gelernt, sondern wurden sich auch ihrer eigenen Charaktereigenschaften, Stärken und Fähigkeiten bewusst. Flucht, Migration und Schwierigkeiten bei der Integration sind oft traumatische Erfahrungen, die das Selbstwertgefühl beeinträchtigen. Diese Gruppenaktivität in entspannter Atmosphäre des Sprachcafés hat den Frauen geholfen, sich ihrer Identität, ihres Wertes und ihrer Kompetenzen zu erinnern und hat sie für weitere Erfolge ermutigt.

Die Zeichnungen unseren Teilnehmerinnen spiegeln ihr Talent, ihre Phantasie, Träume, Erfahrungen und Erinnerungen wider und die geschriebenen Worte sprechen von ihren Persönlichkeiten. Anhand dieser Bilder können auch Sie sie ein wenig kennenlernen!

— — —
Im Rahmen des ESF-Projekts „Take Off! Mit & Für Migrantinnen die berufliche Perspektiven gestalten“ finden in Tante Emma Café zweimal wöchentlich Gesprächsrunden für Frauen mit Migrationserfahrung statt. Das Ziel des Projektes ist es, die Teilnehmerinnen bei der Integration in die Arbeitswelt zu unterstützen. Die Verbesserung der Sprachkenntnisse ist dabei oft der erste Schritt. In unserem Sprachcafé reden wir über alltägliche Situationen, gestalten Rollenspiele und kleine Präsentationen, und behandeln wichtige Themen wie Interkulturalität und Vielfalt, Kinderbetreuung, Berufseinstieg und Bewerbungsverfahren.