Zum Inhalt springen
Wann: Laufender Einstieg Wo: Garmisch-Partenkirchen
Ihre Ansprechperson: Herr Edison Kraack, Tel.: 08821 8296-738

Professionelle Hilfestellungen bei der Arbeitssuche

GEMIA – Gemeinsam in Arbeit

Sie suchen nach einem geeigneten Arbeitsplatz oder benötigen eine neue berufliche Perspektive? Dann sind Sie bei uns richtig!
In unserem Projekt „GEMIA“ lassen wir Ihnen genau die professionelle Hilfestellung zukommen, die Sie bei Ihrer Arbeitssuche benötigen. In individuellen Einzelgesprächen machen wir uns zunächst ein detailliertes Bild über über Ihre persönliche, gesundheitliche und berufliche Situation, um gemeinsam mit Ihnen bestehende Qualifikationen auszuwerten und die Chancen für eine Arbeitsaufnahme oder die Möglichkeit einer Weiterbildung zu analysieren. Selbstverständlich unterstützen wir Sie umfassend bei der Arbeitsplatz- oder Ausbildungssuche, inklusive einer Optimierung Ihrer Bewerbungsunterlagen.

Inhalte

  • Individuelle Klärung Ihrer persönlichen, gesundheitlichen und beruflichen Ausgangssituation
  • Berufliche Perspektivenplanung
  • Bewerbungstraining
  • Sichtung und Optimierung Ihrer Unterlagen
  • Unterstützung bei der Stellensuche
  • Ermöglichung von Kurzpraktika
  • Berufsbezogene Grundlagenförderung
  • Aktive Vermittlungsunterstützung und nachhaltige Betreuung bei Arbeitsaufnahme

Regelmäßige Workshops sowie die gezielte Vermittlung von Fachkompetenzen runden das Programm ab.Wir bieten Ihnen Workshops rund um die Themen:
Beruf, Arbeit- und Sozialverhalten, Mobilität, Gesundheit, Persönlichkeit, Kommunikation etc.

Unterricht findet an zwei Tagen pro Woche beim Träger statt, Praktika können auch über die ganze Woche stattfinden.

 

Simon Dach, dt. Dichter (1605-1659)

Geduld, Vernunft und Zeit macht möglich die Unmöglichkeit.

 
Schulungsort

BIB Augsburg gGmbH

Standort Garmisch
Von-Brug-Straße 2
82467 Garmisch-P.
Tel: 08821 7083-300
Fax: 08821 7083-302

Anfahrt

Unterrichtszeit

2 Präsenztage pro Woche

Dauer

4-6 Monate

Seite drucken

PDF zum Download

Förderung: Agentur für Arbeit / Jobcenter
Diese Maßnahme wird über die Agentur für Arbeit/das Jobcenter gefördert. Nähere Informationen zu einer möglichen Kursteilnahme erhalten Sie über die zuständige Ansprechperson.
mehr zur Förderung