Zum Inhalt springen
Wann: 26.05.25 Wo: Augsburg
Ihre Ansprechperson: Herr Klaus Haller, Tel.: 0821 4508798

Hier gestalte ich aktiv meine berufliche Zukunft!

Praxis Plus

Zurück ins Berufsleben – wir unterstützen Sie dabei!

Ob Wiedereinstieg oder berufliche Neuorientierung: Mit individuellem Bewerbungstraining, praxisnaher Vorbereitung auf Ihre betriebliche Phase und der gezielten Stärkung Ihrer Schlüsselqualifikationen machen wir Sie fit für den aktuellen Arbeitsmarkt. Im Projekt „Praxis Plus“ stehen Ihnen erfahrende Fachkräfte zur Seite, die Sie vertrauensvoll begleiten und gemeinsam mit Ihnen Ihre nächsten Schritte in Richtung Beruf verwirklichen.

Ein besonderes Plus: In unserem Qualifizierungsbaustein „Fahrradmonteur:in“ erwerben Sie praktische und theoretische Fähigkeiten für ein wachsendes Berufsfeld.

Lehrgangsinhalte

  • Orientierung zu Berufswegen und Arbeitsmarktchancen
  • Bewerbungstraining
  • Förderung interkultureller Kompetenzen im deutschen Arbeitsmarkt
  • Ausbau wichtiger Schlüsselqualifikationen
  • Kenntnisse zu Berufen und Arbeitsmarkt

Qualifizierungsbaustein “ Fahrradmonteur:in:

  • Vermittlung grundlegender Techniken für Reparatur und Aufbau von Fahrrädern
  • Verständnis für Recycling und nachhaltige Materialien fördern
  • Umgang mit Werkstoffen und Werkzeugen erlernen
  • Schäden an Bauteilen erkennen, dokumentieren und fachgerecht instandsetzen
  • Kontrolle der Verkehrs- und Betriebssicherheit von Fahrrädern
  • Kundenorientierte Kommunikation und Beratung

… und vieles mehr!

Maßnahmeziele

  • Entwicklung einer nachhaltigen beruflichen Perspektive
  • Stärkung und gezielte Förderung persönlicher Stärken und Talente
  • Vermittlung praxisnaher und theoretischer Kenntnisse im Bereich Farradmonteuer:in
  • Aufnahme einer sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit

Ablauf

Mai 2025 – November 2025
Erwerb der Lehrgangsinhalte
Inklusive Qualifizierungsbaustein „Fahrradmonteur:in“

Oktober/November 2025
Betriebliche Phase (3 Wochen)

Albert Einstein

Jedes Denken wird dadurch gefördert, daß es in einem bestimmten Augenblick sich nicht mehr mit Erdachtem abgeben darf, sondern durch die Wirklichkeit hindurch muß.

 
Schulungsort

BIB Augsburg gGmbH

Hauptsitz
Memminger Straße 6
86159 Augsburg
Tel.: 0821 258 581-0
Fax: 0821 258 581-9

Anfahrt

Unterrichtszeit

Montag bis Freitag in Präsenz,
07:30 Uhr bis 12:15 Uhr

Dauer

6 Monate

Seite drucken

PDF zum Download

Förderung: Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+)
Das Projekt wird über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und über das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.
mehr zur Förderung