Hier lernen Sie Deutsch für Sprache und Beruf
Allgemeiner Integrationskurs (Abendkurs)
Start
21. Juni 2022
Dauer
Dienstag bis Donnerstag
von 18:15 bis 21:30 Uhr
bis voraussichtlich 08.08.2023
Förderung
Der Lehrgang wird vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) finanziell unterstützt. Bei vorliegender Kostenbefreiung durch das BAMF, das Jobcenter oder die Ausländerbehörde ist die Teilnahme kostenlos.
Niveaustufen A1-B1
Sie möchten auf Dauer in Deutschland leben und haben Schwierigkeiten mit der deutschen Sprache? Dann ist der Integrationskurs richtig für Sie!
Der Integrationskurs besteht aus einem Basissprachkurs, einem Aufbausprachkurs und einem Orientierungskurs.
LEHRGANGSINHALTE DES INTEGRATIONSKURSES
BASISSPRACHKURS
Hier werden wichtige Themen aus dem alltäglichen Leben behandelt, zum Beispiel:
• Arbeit und Beruf
• Aus- und Weiterbildung
• Betreuung und Erziehung von Kindern
• Einkaufen/Handel/Konsum
• Freizeit und soziale Kontakte
• Gesundheit und Hygiene/menschlicher Körper
• Medien und Mediennutzung
• Wohnen
AUFBAUSPRACHKURS
Hier lernen Sie:
• auf Deutsch Briefe und E-Mails zu schreiben
• Formulare auszufüllen
• zu telefonieren
• sich auf eine Arbeitsstelle zu bewerben
Im Verlauf des Sprachkurses nehmen Sie an Zwischentests teil. Damit bereiten Sie sich auf die Abschlussprüfung am Ende des Integrationskurses vor.
ORIENTIERUNGSKURS
Im Anschluss an den Sprachkurs besuchen Sie den Orientierungskurs. Im Orientierungskurs sprechen Sie zum Beispiel über:
• deutsche Rechtsordnung, Geschichte und Kultur
• Rechte und Pflichten in Deutschland
• Formen des Zusammenlebens in der Gesellschaft
• Werte, die in Deutschland wichtig sind, z. B. Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung
Vor Beginn des Integrationskurses führen wir einen Einstufungstest durch. Der Sprachkurs schließt mit dem „Deutsch-Test für Zuwanderer“ (DTZ) ab, der Orientierungskurs mit dem Test „Leben in Deutschland“ (LiD).
Teilnehmende, die beide Tests erfolgreich bestanden haben, erhalten das „Zertifikat Integrationskurs“.
Der Einstieg in laufende Kurse ist jederzeit auch nach dem Starttermin möglich und eine Zuordnung in die Niveaustufen A1 – B1 erfolgt über einen Einstufungstest. Informieren Sie sich telefonisch oder vereinbaren Sie einen Termin bei:
Frau Nadine Ott
Bahnhofstraße 20
86609 Donauwörth
(0906) 999 82-51
nadine.ott@bibaugsburg.de
Konfuzius, 551 - 479 v. Chr.
Standort
Bahnhofstr. 20
86609 Donauwörth
Tel. 0906 999 82-51
Nadine Ott
Anfahrt